Innendämmung
Innendämmung
Eine echte Alternative zur Außendämmung ist die Innendämmung.
Die Innendämmung hält die Wärme im Haus und sorgt für die Regulation von Feuchtigkeit - so wird Schimmelbildung vorgebeugt.
Leider hatte die Innendämmung in der Vergangenheit mit großen Vorurteilen zu kämpfen. Wurde z.B. die Dampfsperre nicht ordnungsgemäß eingebaut, so konnte sich die Feuchtigkeit dauerhaft in der Dämmung sammeln und für Schimmel sorgen.
In der Gegenwart sieht das schon etwas anders aus: Mineralische Innendämmsysteme arbeiten ohne Dampfsperre mit feuchteverteilenden Dämmstoffen.
Anfallende Feuchtigkeit wird nach außen transportiert.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Regulierung der Feuchtigkeit
- Vorbeugung von Schimmelbildung
- Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit
- Einsetzbarkeit bei denkmalgeschützten Gebäuden
- Gestaltung kennt fast keine Grenzen
- Durchführung in jeder Jahreszeit
Dämmen von Fußböden der letzten begehbaren Decke
Polystyroldämmung, Holzfaserdämmung mit Holzbelag
Innendämmung der Außenwände, wenn es von außen nicht möglich ist:
- mit Knauf Vorsatzschalen
- Holzfaserdämmung
- Mineralschaumplatten
- Gipskarton-Verbundplatten im Trockenbau
Kellerdeckendämmung von unten:
Polystyrol, Mineralwolle, geklebt oder verdübelt bzw. nur mechanisch befestigt.
Schützen Sie Ihr Haus und investieren Sie in eine professionelle Dämmung.
Gerne erzählen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten bei der perfekten Dämmung Ihrer Immobilie.
Vereinbaren Sie hierzu einfach einen Termin per Telefon unter 09338 1643 oder über unser Kontaktformular!